GIPFELBLICKE AUF DEUTSCHLAND
Die 16 höchsten natürlichen Erhebungen in den Ländern der
Bundesrepublik Deutschland
Alle
deutschen
Bundesländer
haben
einen
höchsten
Gipfel.
Manche
waren
uns
gut
bekannt,
von
anderen
hatten
wir
noch
nie
etwas
gehört.
Natürlich
kannten
Brigitte
und
ich
den
Brocken,
den
Fichtelberg
oder
die
Zugspitze,
wussten,
dass
sie
die
Höchsten
in
Sachsen-Anhalt,
Sachsen
und
Bayern
sind
aber
vom
Bungsberg,
Dollberg
oder
Langenberg
hatten
wir
noch
nichts
gehört.
Es
war
für
uns
ein
großes
Vergnügen
alle
natürlichen
höchsten
Erhebungen
in
den
16
deutschen
Bundesländern
zu
besuchen
und
damit
ein
Stück
Heimat
wieder
oder
neu
zu
entdecken.
Die
Gipfel,
die
meisten
nur
einige
Hunderte
Meter
hoch,
haben
ihren
ganz
besonderen
Reiz.
Weder
ist
die
Landschaft
rau
und
karg,
noch
gibt
es
dünne
Luft.
Die
Aufstiege
sind,
bis
auf
die
Zugspitze,
weder
gefährlich
noch
anstrengend.
Es
machte
Spaß
mit
dem
GPS-Gerät
den
höchsten
Punkt
im
Saarland,
Hamburg
oder
in
Thüringen
zu
finden.
Vom
Brocken,
Feldberg,
der
Zugspitze
oder
von
der
Wasserkuppe
gab
es
weite
Ausblicke
ins
Land.
Als
einziger
der
sechzehn
Gipfel
ist
die
Erhebung
im
Bremer
Friedehorstpark
nicht
durch
ein
Gipfelkreuz
oder
einen
Stein
markiert.
Da
muss
man
sich
nicht
wundern,
denn
der
drei Hektar große Park ist, bis auf einige Maulwurfshügel, topfeben.
Bergauf - Bergab in deutschen Landen
Letzte Aktualisierung: 31.05.2020
Zum Seitenanfang
Zurück zur Startseite
Gipfelblicke
© Erich Arndt