GIPFELBLICKE AUF DEUTSCHLAND
Die höchsten natürlichen Erhebungen in den Bundesländern
HAMBURG
Letzte Aktualisierung: 01.06.2019
Zum Seitenanfang
Geografie:
Der
Hasselbrack
(116,2
m
ü.
NHN)
befindet
sich
an
der
südlichen
Grenze
zu
Niedersachsen
in
den
Schwarzen
Bergen,
einem
Nordausläufer
der
Harburger
Berge
im Stadtteil Neugraben-Fischbek.
Unsere Aufstiegsroute:
Ab
der
Siedlung
Waldfrieden,
in
Hamburg-Neugraben,
wandern
wir
entlang
eines
Sand-
und
Reitweges
in
südliche
Richtung.
Der
Weg
markiert
die
Grenze
zwischen
den
Bundesländern
Niedersachsen
und
Hamburg.
Ein
Waldpfad
führt
hinauf
zu
einer
Hügelgruppe
der
Schwarzen
Berge.
Auf
einem
der
bewaldeten
Hügel
befinden
sich
neben
dem
Pfad
der
Gipfelstein
und
der
Trigonometrische
Messpunkt.
Abstiegsroute:
Wie Aufstieg
Anstrengung:
Leichte Wanderung (T1).
Ausrüstung:
---
Gefahren:
---
Bemerkungen:
Der
Trigonometrische
Punkt
markiert
die
höchste
Stelle
Hamburgs.
Am
16. Juli
2011
wurde
ein
hölzernes
Gipfelkreuz
errichtet,
welches
im
Frühjahr
2013
von
den
Wanderfreunden
Hamburg
durch
einen
Gipfelstein
aus
Granit
ersetzt
wurde.
Während
unseres
Besuchs
im
Mai
2014
stand
neben
dem
Stein
außerdem
das
abgebildete schlichte Holzkreuz.
Zurück zur Startseite
Deutschland
© Erich Arndt
Im Reisetagebuch geblättert
(Sonntag, 18.05.2014)
Hamburgs Hasselbrack liegt verstekt im tiefen Kiefernwald
Die
Zeit
der
Inselruhe
auf
Amrum
und
der
gestrige
Tag
in
die
pulsierende
Großstadt
Hamburg
bleiben
in
guter
Erinnerung.
Brigitte
und
ich
besuchten
bei
bestem
Wetter
ein
Konzert
auf
den
Magellan-
Terrassen
mit
der
New-Soul-Sängerin
Miu.
Nahe
der
sich
noch
im
Bau
befindlichen
Elbphilharmonie
fanden
zur
gleichen
Zeit
Proteste
von
linken
Demonstranten
der
Blockupy-Bewegung
gegen
den
Megabau statt.
Um
6:00
Uhr
sind
die
Sachsen
wach
–
die
Sonne
lacht.
Da
hält
es
die
Reisenden
nicht
länger
in
den
Betten.
Eine
dreiviertel
Stunde
später
bedienen
wir
uns
im
Hotel
Reiterhof
am
reichlich
bestücktem
Büfett.
Das
erste
Tagesziel
an
diesem
Sonntag
ist
der
Hasselbrack,
Hamburgs
höchste
natürliche
Erhebung.
Den
Anweisungen
des
Navis
folgend,
fahre
ich
vom
Hamburger
Stadtteil
Norderstedt
quer
durch
die
Hansestadt
dem
Stadtteil
Hamburg-Neugraben
entgegen.
Die
etwa
30
km
lange
Fahrt
endet
in
der
Siedlung
Waldfrieden.
Dort
wird
das
Auto
abgestellt.
Nachdem
dies
geschehen
ist,
wird
es
kompliziert,
denn
der
richtige
Pfad,
der
in
der
Hügelgruppe
der
Schwarzen
Berge
zum
höchsten
Punkt
Hamburg
führt,
ist
nicht
zu
finden.
Mein
GPS
zeigt
zwar
die
Richtung
an,
doch
durch
Dickicht
und
Gestrüpp
soll
es
nicht
zum
Gipfel
gehen.
Eine
Ortskennerin
gibt
uns
einen
Hinweis.
Wir
folgen
einem
sandigen
Reitweg
und
orientieren
uns
weiter
am
GPS.
Nach
einer
Wanderung
von
35
Minuten
ist
Hamburgs
Höchster
gefunden.
Der
Gipfel
liegt
in
einem
Kiefernwald
versteckt.
Ihn
zieren
ein
schlichtes
Holzkreuz
und
ein
Gipfelstein mit der Aufschrift:
Hasselbrack 116 m Höchster Punkt Hamburgs.
Etwas
seitlich
vom
Stein
ist
ein
Trigonometrischer
Punkt
im
Erdreich
verankert
und
in
einem
Blechkasten
entdecke
ich
die
Utensilien
für
digitale
Schatzsucher
(Geocaching).
Einen
Ausblick
von
Hamburgs
Höchsten
gibt
es
nicht,
denn
die
Schwarzen
Berge
sind
vollständig
mit
hohen
Kiefern
und
Mischwald
bedeckt.
Um
sicher
zurückzufinden,
geht
es
retour
wie
gekommen
über
den
nunmehr bekannten Pfad zurück zum Auto.